Unterteilt wird die Bewegungstherapie in drei Bereiche:
- passives Bewegen:
Das passive Bewegen wird vom Therapeuten am Tier durchgeführt. Es kann bei vielen Krankheitsbildern eingesetzt werden, z.B.:
- degenerativen Gelenkserkrankungen, z.B. Arthrose, HD etc.
-neurologische Erkrankungen
-post operativ
-für alte imobile Hunde
-aktives Bewegen:
Das aktive Bewegen erfolgt durch das Tier selber, jedoch mit Anweisungen und Hilfestellungen des Therapeuten. Hierbei wird der Muskelaufbau, die Kondition und die Verbesserung des Gleichgewichts trainiert. Das aktive Bewegen ist eine gute präventive Maßnahme, die auch vor einer Operation genutzt werden kann. Eingesetzt bei vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates, z.B.:
-Arthrose
-HD/ED
-neurologischen Erkrankungen
postoperativ
Kreuzbandabrisse
Es ist hierbei darauf zu achten, daß das Tier vollständig seine Gliedmaßen belasten darf.
Es gibt verschiedene Methoden um ein Tier aktiv zu Bewegen, z.B.:
-Zirkel
-Laufen an Leine/ Longe
-Reiten
-Sprünge über Hindernisse
Training auf verschiedenen Böden
-Laufband
-Schwimmen etc.
Eine Steigerung mit Geräten (z.B: Stepper, Trampolin etc.) ist möglich
-stabilisierende Übungen
Stabilisierende Übungen werden vor allem für den Muskelaufbau eingesetzt. Die Stabilität wird somit im Körper erhöht, aber auch Koordination und Gleichgewicht / Motorik werden geschult. Da keine Bewegung im Gelenk stattfindet, können stabilisierende Übungen bei fast jeder Erkrankung des Bewegungsapparates eingesetzt werden.
Natürlich sind dies nur einige meiner Therapieformen die ich anwende. Auch Dehnung, manuelle Therapie,man.Lymphdrainage, Kälte/Wärmetherapie etc. wende ich an.